Herbstgenuss: Steinpilze mit Pappardelle – Ein Rezept für Feinschmecker!

Steinpilze - der König der Pilzsaison - ideal zusammen mit Pappardelle

Sehr leckeres Rezept für das Highlight der Pilzsaison - Pappardelle mit Steinpilzen und Speck, einfach, Zeit: 30 Minuten

Bild: Pappardelle mit Steinpilzen und Speck

Zutaten (2 Portionen)

Bei selbst zubereiteter Pasta BRAUCHT Ihr NUR DIE HÄLFTE DES NUDELTEIGS FÜR DIESES REZEPT, DIE ANDERE HÄLFTE FÜR EIN ANDERES REZEPT VERWENDEN, DAMIT SICH DER AUFWAND FÜR DIE ZUBEREITUNG DER FRISCHEN NUDELN LOHNT.

Ihr dürft natürlich auch fertige Pappardelle aus der Packung verwenden - bereitet sie nach Anleitung auf der Packung zu. Ihr braucht ca. 200g - 250g je nach Appetit. 

  • 200 g "00" - Mehl,
  • 100g Semola (Hartweizengrieß, Durum),
  • 3 mittelgroße Eier,
  • 1 EL Olivenöl.
     
  • ca. 500g Steinpilze,
  • ca 100g Speck (Bacon in Würfeln),
  • 2 Schalotten,
  • 5 cl Sherry (trocken),
  • Parmesan nach Geschmack,
  • 3 EL Olivenöl,
  • Gewürze: Pfeffer, Salz, etwas Zitronensaft, Zitronenabrieb,frischer Rosmarin, evtl. ein paar getrocknete Kräuter (italienisch), frische glatte Petersilie.

Zubereitung:

  1. Für die Pappardelle das Mehl, den Grieß, die Eier, das Olivenöl in eine Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken so lange kneten, bis ein kompakter, aber geschmeidiger Klumpen entstanden ist. Notfalls mit ein weing(!) Wasser nachhelfen, wenn die Masse Pulver bleiben möchte ... Den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit den Händen noch einmal mindestens 5 Minuten durchkneten - er wird dabei immer elastischer. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit die Nudeln nachher nicht auseinander bröseln. Dann mit dem Teig in den Kühlschrank für mindestens eine Stunde oder am besten über Nacht. 
  2. Den kalten Teig noch einmal gut durchkneten und in sechs Portinon teilen. In der Nudelmaschine zu Bahnen ausrollen (zur Not auch mit einem Nudelholz), schrittweise bis zu einer Teigstärke von 1 mm. Die Teigbahnen von beiden Seiten mehlieren und etwas antrocknen lassen.
  3. Jeweils drei Bahnen aufrollen und mit einem scharfen Messer mindestens 1 cm breite Streifen von der Rolle abschneiden, sofort auseinandernehmen und alles mit etwas Mehl bestäuben, damit die Teigstreifen nicht aneinander kleben bleiben. Immer mal wieder bewegen.
     
  4. Steinpilze putzen, halbieren, auf Maden kontrollieren - die Köpfe sind dann mit feinen Gängen durchzogen. In diesem Fall entsorgen. Von eventuell anhaftendem Schmutz befreien (kurz unter fließendem Wasser abbrausen) und ggf. in gleich große Stücke schneiden.
  5. In einer Pfanne (Wok) mit 3 EL Olivenöl kleingeschnittene Schalotten und Speck anschwitzen. Mit dem Sherry ablöschen und die Pilze dazugeben. Den fein geschnittenen Rosmarin dazugeben und bei mittlerer Hitze ein wenig köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft, Zitronenabrieb abschmecken.
  6. Die Pappardelle in Salzwasser (ca. 1 EL Salz / 3l Wasser) kurz (einmal aufkochen lassen, 2 Minuten) und zu den Pilzen geben. Eventuell mit etwas vom Nudelwasser die Sauce binden. Gehackte frische Petersilie und Parmesan nach Geschmack zugeben und sofort in angewärmten Tellern mit dem Kotelette servieren.

Getränketipp: Frascati, oder Prosecco, Italien

Steinpilze &  Pappardelle

Im Herbst verwandelt die Natur sich in ein farbenfrohes Schauspiel, und gleichzeitig erblüht die kulinarische Vielfalt. Steinpilze, die Könige der Wälder, sind jetzt in ihrer besten Form und laden zu köstlichen Kreationen ein. In unserem besonderen Rezept kombinieren wir diese delikaten Pilze mit zarten Pappardelle, um ein Gericht zu zaubern, das Feinschmecker begeistert. Die erdigen Aromen der Steinpilze harmonieren perfekt mit der sanften Textur der Pasta und verleihen jedem Bissen einen Hauch von Luxus. 

Diesen Beitrag teilen

Dieses Rezept angezeigt:

3

Schlagwörter:

Zufällig ausgewählt:

Konversation wird geladen

Schaut auch mal in meinem Pinterest Bereich: