Schmorbraten vom Rind besser als bei Oma

Ein leckerer Klassiker: Rinderschmorbraten besser als bei Oma

Rezept für einen Schmorbraten vom Rind mit Erbsen, Karotten, Salzkartoffeln und Glühweinsauce

Bild: Schmorbraten vom Rind mit Beilagen

Zutaten (4 Portionen)

  • ca. 1kg Bratenstück vom Rind (vom Fleischer des Vertrauens),
  • 1 große Zwiebel,
  • 2 Zehen Knoblauch,
  • 1 Suppenbund,
  • 500ml Rinderbrühe,
  • 500ml Glühwein,
  • 500ml Rotwein,
  • 1 EL Tomatenmark,
  • 2 EL Rapsöl,
  • 50g Butter,
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Piment, Lorbeerblatt, Rosmarin (oder ein Bund frische Kräuter nach Wahl), 1 Stange Zimt, 5 Nelken.

Beilagen nach Wahl - wird hier nicht weiter erklärt. Es passen viele Gemüse und alle Arten von Kartoffeln dazu. Nehmt, was ihr habt.

Zubereitung:

  1. In einem Schmortopf das Öl erhitzen und das Bratenstück von allen Seiten scharf anbraten. Danach das Fleisch aus dem Topf nehmen, evtl. etwas Öl nachgiessen und darin das kleingeschnittene Suppengrün und den Knoblauch anbraten. Wenn das Gemüse Farbe gezogen hat, das Tomatenmark zugeben und kurz(!), es soll nicht bitter werden, mit anrösten.
  2. Alles mit Rotwein und Glühwein ablöschen, kurz den Alkohol verkochen lassen, die Gewürze zugeben. Das Fleisch wieder einlegen. Mit der Rinderbrühe auffüllen, das Fleisch sollte fast bedeckt im Sud baden. Alles soweit erhitzen, bis es leicht kocht und Deckel drauf. Jetzt die Hitze soweit runterstellen, daß der Inhalt des Schmortopfs nur ganz leicht(!) kocht - oder gleich in den Backofen bei ca. 110Grad für mindestens zwei Stunden, besser 2,5 Stunden.
  3. Jetzt ist Zeit für eine Erfrischung - ich nehme Bier - Prost!
  4. In der Zwischenzeit die Beilagen zubereiten - das erkläre ich hier nicht weiter.
  5. Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Meine persönliche Saucenmethode: Die entstandene Sauce durch ein Sieb in einen separaten Topf schütten. Jetzt wird reduziert; d. h. die Sauce wird solange gekocht bis sie ca. nur noch das halbe Volumen hat. Der Geschmack wird jetzt sehr intensiv - unbedingt auf Salz prüfen und nachjustieren. Falls es zu salzig geworden ist, hilft Sahne. Wer will, kann 50g eiskalte Butter mit dem Schneebesen einrühren (montieren) - evtl. hilft auch ein wenig Maisstärke oder Saucenbinder um die Sauce sämig zu bekommen. Ist aber alles Geschmackssache. 
  6. Anrichten.

Getränketipp: Zweigelt (Österreich) oder Cabernet Sauvignon

Saftiger Schmorbraten

Wenn die Temperaturen fallen und die Tage kürzer werden, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als einen saftigen Schmorbraten vom Rind. Dieser Klassiker der deutschen Küche ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wahre Wohltat für Körper und Seele. Das zarte, geschmorte Fleisch, das förmlich auf der Zunge zergeht, vereint sich harmonisch mit aromatischen Kräutern und frischem Gemüse, während der verführerische Duft die Küche erfüllt und Erinnerungen an gemütliche Abende mit der Familie weckt. In diesem Artikel verrate ich Euch das perfekte Rezept, das leicht nachzukochen ist ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet.

Ein besonderer Clou ist die Verwendung von Glühwein für die Sauce. Lasst Euch überraschen!

Diesen Beitrag teilen

Dieses Rezept angezeigt:

216

Schlagwörter:

Zufällig ausgewählt:

Konversation wird geladen

Schaut auch mal in meinem Pinterest Bereich: