Caldo Verde - ein Original aus Portugal

Ein wenig Portugal auf dem Teller - Wärme und leichte Schärfe

Rezept für eine Caldo Verde, Zeit: ca. 30 Minuten (einfach)

Bild: Caldo Verde

Zutaten (2 Portionen)

  • 1 kleiner Kopf Wirsing oder/und 1 Palmkohl,
  • 3 mittlere Kartoffeln (mehlig kochend),
  • 1 große Zwiebel,
  • 1000 ml Gemüse-/Rinderfond,
  • 4 EL Olivenöl (oder neutrales Pflanzenöl),
  • 250 g Chorizo,
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Lorbeer
  • frische Kräuter (Koriander, Petersilie)

Zubereitung:

  1. Den Wirsing waschen und putzen. Die dunkelgrünen Blätter außen erst einmal beiseite legen. Den Strunk herausschneiden (evtl. für Gemüsebrühe später weiterverwenden), den Rest in mundgerechte Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die gewürfelte Zwiebel in einem Topf mit dem Öl anschwitzen. 2/3 des Kohls dazugeben und auch kurz anschwitzen. Mit dem Fond ablöschen, Lorbeerblätter und die Kartoffeln dazugeben. 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Lorbeer herausnehmen und mit einem Pürierstab so lange arbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (es muß nicht alles püriert sein, sondern es dürfen gerne noch Stücke verbleiben. Den restlichen Kohl und die in Streifen geschnittenen dunklen Kohlblätter dazugeben. Noch ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. 
  4. In der Zwischenzeit die Chorizo in Scheiben oder Stücke schneiden und in einer Pfanne langsam anbraten (kann schnell verbrennen!). Die Chorizo anschließend zusammen mit dem entstandenen Fett in den Topf zu dem Kohl geben. Verrühren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell die Konsistenz noch abschließend mit etwas Fond justieren und sofort heiß servieren. Nach Geschmack kann man noch etwas bestes(!) Olivenöl dazugeben.

Getränk: Grauburgunder oder Pils (Stilecht: "Super Bock" aus Portugal)

Caldo verde - heiss Grün

In Portugal wird ein etwas anderer Kohl genommen, der hier "Palmkohl" heißt, aber der bei uns nur manchmal erhältlich ist.

Wirsing hat sich als ein brauchbarer Ersatz herausgestellt.

Angedickt wird die "Caldo Verde" mit mehlig kochenden Kartoffeln, die zusammen mit einem Teil des Wirsings (vorzugweise die inneren, dickeren Blätter) püriert wird.

Chorizo ist eine spanische Wurst, die aus Schweinefleisch, Paprika, Knoblauch und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Oregano besteht. Es gibt zwei Hauptarten von Chorizo: die spanische und die mexikanische.

  • Spanische Chorizo: Sie ist in der Regel getrocknet oder geräuchert und wird in Scheiben geschnitten und in vielen Gerichten wie Paella oder Tapas verwendet. Sie hat einen intensiven Geschmack durch die Paprika, die auch eine rötliche Farbe verleiht.

  • Mexikanische Chorizo: Diese Variante ist meist frisch und wird oft in der Pfanne gebraten. Sie ist würziger und weniger fest als die spanische Chorizo und wird häufig in Burritos, Tacos oder Eiern verwendet.

Beide Arten von Chorizo haben gemeinsam, dass sie durch die Paprika und Gewürze einen charakteristischen, würzigen Geschmack haben.

Wer mag, gibt noch einen Schuß gutes Olivenöl darüber - perfekt! 

Diesen Beitrag teilen

Dieses Rezept angezeigt:

136

Schlagwörter:

Zufällig ausgewählt:

Konversation wird geladen

Schaut auch mal in meinem Pinterest Bereich: