Rückwärts ist manchmal die bessere Richtung - für ein perfekt gegrilltes T-Bone Steak
Rezept für ein perfekt gegrilltes T-Bone Steak, Niedertemperatur (52 Grad Kerntemperatur) gegart, zum Schluß gegrillt.
marinieren: 4 Stunden, Garzeit: ca. 60 Minuten (einfach)
Zutaten (2 Portionen)
Anmerkung:
Falls ihr keinen Hochtemperaturgrill (Bei z. B. Napoleon nennt sich das "Sizzler") oder keinen "Beefer" habt, tut es notfalls auch eine sehr heiße Gußeisenpfanne.
Zubereitung:
Getränk: Rotwein: (z. B. Pimenta, Montepulciano)
T-Bone rückwärts
Jeder kennt dieses Steak! In Italien aus der speziellen, sehr großen Rinderrasse Chianina, dies wird dann ein "Bistecca Fiorentina". Das Steak wird aus dem ganzen Roastbeef geschnitten. Dabei werden bis zu 1300 Gramm schwere und bis zu sechs Zentimeter dicke Scheiben aus dem Filet, dem Knochen und dem flachen Roastbeef geschnitten, so dass ein T-förmiges Knochenstück in dem Steak verbleibt. In Italien ist dieses Gericht ein "muss"! In Deutschland bekommt man meist die kleineren T-Bone Steaks (bis 800 Gramm) - ideal für zwei Personen. Oder man nimmt die kleineren T-Bones vom Kalb um die 400g Gewicht - für jede Person eines, wie in diesem Rezept beschrieben.
Das Geheimnis des perfekten T-Bone-Steaks: Kenne die richtige Kerntemperatur! In diesem Rezept wird das vorher marinierte T-Bone Steak vom Kalb im Grill bei geschlossener Haube im (Gas-) Grill indirekt mit einem Fleischthermometer langsam auf mit ca. 100-120Grad langsam auf 52 Grad Kerntemperatur (medium rare) gegart und anschließend auf einem Sizzler bei ca. 800 Grad gefinished.
Die optimale Kerntemperatur T-Bone Steak ist natürlich Geschmackssache, die Empfehlungen reichen von 49-55Grad). Dieser Garprozeß wird "rückwärts braten" genannt. Die Kruste wird also im Anschluß an den Garprozeß erzeugt und bleibt daher knusprig - mega lecker! Als Beilage wurde ein Tomatensalat mit Burrata gereicht.
Dieses Rezept angezeigt:
Schlagwörter:
Zufällig ausgewählt:
Schaut auch mal in meinem Pinterest Bereich: